Auf den Spuren der Ureinwohner
Kanada Exclusiv Tour
Motorräder
Harley-Davidson®

Auf den Spuren der Ureinwohner
WICHTIG!
nur wenige Plätze vorhanden, bitte fragen Sie an.
Nächster Termin
2026-08-29
Teilnehmer
max. 10 Motorräder
Tourdauer
21 Tage
Tourlänge
ca. 4500 km km
Motorradauswahl
Schwierigkeitsgrad
3/4
Diese Tour ist für erfahrene Fahrer. Die Tagesetappen sind teilweise bis zu 350 km. Gute Kondition ist Voraussetzung.
Weitere Termine:
Sa., 29. Aug.-Do., 17. Sep.; 2026Tourenbeschreibung
Deutschland -Calgary / Kanada ( Eigenanreise )
Unser Hotel liegt gleich am Flughafen. Nach dem allgemeinen Kennenlernen bekommt ihr noch alle Informationen über den Ablauf euerer Motorradtour. Danach könnt ihr die Zeit nutzen um ein bisschen von Calgary zu sehen oder euch vom langen Flug auszuruhen.



Calgary - Canmore - Banff
Nach dem Frühstück holen wir unsere Motorräder beim Vermieter ab. Es geht dann zur Eingewöhnung durch Calgary hoch zur Olympia Schanze. Unser Weg führt uns wieder durch die Berge entlang am Mt. Fable und den Grotto Creek Trail nach Banff.
2 Übernachtungen



Banff / Lake Louis - Morain Lake - Banff
Wir haben ausgiebig Zeit für eine entspannte Fahrt zu den nahe gelegenen Seen. Wir fahren zum Lake Louis, einem blaugrünen See in dem sich der Mount Victoria und der Victoria Glacier wunderschön spiegeln. Weiterfahrt zum idyllisch gelegenen Moraine Lake. Der See ist umgeben von 10 Berggipfeln, die auch auf der Rückseite des kanadischen 20 Dollarscheins zu finden sind. Zurück in Banff haben wir noch die Möglichkeit zum Einkaufen oder einfach ein bisschen Bummeln.



Banff - Columbia Icefield - Jasper
Auf einer wunderschönen, kurvigen Strecke fahren wir durch den Banff- und Jasper National Park zum Columbia Icefield. Im Visitor Center können wir uns über die Entstehung und Entwicklung des Gletschers informieren. Auf der Weiterfahrt machen wir Halt bei einem der beeindruckendsten Wasserfälle der Rocky Mountains, den Athabasca Falls. Die heutige Etappe endet in Jasper.



Jasper - Prince George
Wir folgen heute dem Canadian Highway 16 der uns nach Prince George führt. Am Yellowhead Pass überqueren wir die Staatsgrenze und stellen die Uhren wieder 1 Stunde zurück. Umgeben von unzähligen Berggipfeln taucht bald der Gigant der Kanadischen Rockys vor uns auf, der Mount Robson mit 3954 m. Natürlich haben wir Zeit für ein paar tolle Fotos. Weiter auf unserer Route, wo auch nicht selten mal Bären oder Elche die Strasse überqueren,. kommen wir in das kleine Städtchen Mc Bride, das uns zum Verweilen einlädt. Interessant ist die historische Bahnstation an der auch der Trans Canadian Train hält. Nach einer kleinen Stärkung setzen wir unseren Weg fort und erreichen am späten Nachmittag die Wirtschaftsstadt Prince Georg.



Prince George - Smithers
Wir fahren weiter nach Westen und machen einen Abstecher nach Fort St.James. Hier befand sich einer der Handelsposten der „Hudson’s Bay Company”. In einem Freilichtmuseum bekommen wir einen guten Einblick in die Geschichte und das harte Leben der frühen Pioniere, Pelzjäger und Händler. Unsere Fahrt geht weiter durch mit Seen und Flüssen durchzogene Landschaft nach Smithers.



Smithers - Prince Rupert
Wir machen einen Abstecher zum Moricetown Canyon. Dieser enge Canyon ist gleichermassen ein von Fischern, Adlern und Bären begehrter Platz. Hier müssen die Lachse auf ihrer Wanderung, zu den Laichplätzen durch. Vielleicht sehen wir hier auch Indianer beim traditionellen Lachsfang. Dem Fluss folgend, erreichen wir ein traditionelles Dorf der Gitxan Indianer. Von Alltagsgegenständen bis Totempfähle, hier bekommen wir Einblicke wie das Leben der Indianer in vergangenen Zeiten war. Weiterfahrt nach Prince Rupert wo wir am Abend frischen Fisch aus dem Meer geniessen können.



Prince Rupert - Inside Passage - Port Hardy (Fähre)
Am frühen Morgen geht es mit der Fähre auf der berühmten und sehenswerten Inside Passage nach Vancouver Island. Auf der Fähre kann man sich frei bewegen und die zahlreichen Annehmlichkeiten an Board in Anspruch nehmen. Draussen an Deck geniessen wir die frische Luft und die Fahrt, vorbei an vielen kleinen Inseln, mal einem Leuchtturm und längst aufgegebenen Siedlungen und Fabrikgebäuden. Ab und zu werden wir begleitet von Delphinen und sehen Weisskopfadler am Himmel ihre Kreise ziehen. Ein besonderes Erlebnis ist, wenn wir die mächtigen, elegant ins Wasser eintauchenden Wale sehen. Manchmal schwimmen auch die neugierigen Seelöwen ein bisschen nebenher und Schwärme von Lachse begleiten stellenweise das Schiff. Nach der Ankunft in Port Hardy fahren wir zum Hotel.



Port Hardy - Campbell River
Der Strasse nach Campbell River folgend biegen wir zwischendurch ab und besuchen ein malerisches Fischerörtchen Telegraph Cove. Hier im Whale Interpretive Centre mit seinem sehr interessanten Museum erfahren wir einiges über Killerwale und viele andere Meeressäugetiere. Es gibt hier übrigens auch ein komplettes Skelett eines Killerwales. Über die, vom Wald eingesäumte Strasse geht es zum Fährhafen von Campbell River. Campbell River ist auch als „Lachs-Hauptstadt“ bekannt. Hier bekommt Ihr fangfrischen Lachs in den Restaurants zum essen. Übernachtung



Campbell River - Port Alberni - Ucluelet
Dem Verlauf der Küste folgend, fahren wir nach Parksville, einem sehr beliebten Ort, mit immer mildem Klima und langen Sandstränden. Um unser heutiges Etappenziel zu erreichen müssen wir quer über die Insel. Wir machen Stopp im MacMillan Provincial Park. Auf einer Wanderung in diesem Schutzgebiet sehen wir die bis zu 800 Jahre alten und bis zu 3m dicken Baumriesen, die mehr als 30 m in die Höhe ragen. Nach diesem faszinierenden Spaziergang fahren wir weiter, durch die Kanadischen Wälder, an die gegenüber liegende Küste der Insel zum heutigen Tagesziel.
2 Übernachtungen



Fahrt zur Bärenbeobachtung Tofino
Kurze Fahrt nach Tofino. Die Motorräder bleiben stehen und wir begeben uns auf ein Schiff für eine Bärenbeobachtungdstour.
Die Schwarzbären, die in dieser Region an der Westküste leben, sind Unterarten mit Netzpfoten, die ihnen beim Schwimmen im Wasser helfen. Nachdem sie aus ihrer Winterruhe hervorgegangen sind, müssen sich die Schwarzbären im Frühjahr, Sommer und Herbst an den Küsten ernähren. Oft sind die besten Zeiten, um diese schönen Kreaturen zu sehen, bei Ebbe und kühleren Zeiten des Tages. Genießen Sie Ihren morgendlichen Kaffee oder Tee und die frische Luft des Clayoquot Sound, während Sie den Anblick der Schwarzbären bestaunen, die sich auf der Suche nach Krabben und anderem Essen über Felsen und Felsbrocken drehen. Bärenbeobachtungstouren rund um Tofino enden oft nicht nur beim Schwarzbären. Es ist auch üblich, andere Wildtiere in Tofino zu sehen, darunter: Weißkopfseeadler, Kalifornische Seelöwen, Seehunde, Hafen Schweinswal, Fischsprey, Wölfe.



Ucluelet - Duncan - Victoria
Wir fahren wieder zurück an die Ostküste der Insel und kommen nach Chemainus. Diese kleine Stadt ist bekannt für seine Wandmalereien die uns hier überall begegnen und die von der lokalen Geschichte erzählen. Weiter auf unserer Strecke kommen wir nach Duncan, die Heimat der Cowichan-Indianer. Hier folgen wir den gemalten Fussspuren für eine selbstgeführte Tour, zu den zahlreichen Totempfählen in dieser Stadt. Weiter auf dem Highway 1, erreichen wir Victoria. Übernachtung



Victoria - Fähre - Vancouver
Bevor wir uns zur Fähre begeben, erwartet euch noch ein weiteres Erlebnis in Victoria. Nach unseren Ausflug geht es Entspannt zur Fähre, die uns zurück ans Festland bringt. In Tsawwassen angekommen fahren wir entspannt in Innenstadt von Vancouver zu unseren Hotel. Wir treffen uns abends, bei einem guten Abendessen, wo wir die Erlebnisse des heutigen Tages revue passieren lassen.



Vancouver - Hope - Osoyoos
Alle sind wieder startklar - es geht los über den Highway 1 in das, in der Schleife des Fraser River liegenden Städtchen Hope in den Cascade Mountains. Bekannt wurde diese Kleinstadt durch den Film Rambo I mit Sylvester Stallone. Im Visitor Center erfahren wir alles Wissenswerte dieser Region. Unsere Reise führt uns weiter auf dem Highway 3 durch den Manning Provincial Park. Dieses Schutzgebiet beinhaltet Quellgebiete zweier Flüsse, und den höchsten Punkt der Cascade Mountains, den Alison Pass mit 1341 m. Durch die tolle Berglandschaft geht es hinunter ins Okanagan Tal bekannt für seine Obstplantagen, Weinberge und warmen Seen, bis nach Osoyoos.



Osoyoos - Castlegar - Nelson
Nach dem Frühstück besuchen wir das „Desert Cultural Centre” mit einer sehr interessanten Ausstellung im Innen- und Aussenbereich. Wir fahren weiter und kommen in die Bergbaustadt Greenwood, wo wir uns in der Zeit zurückversetzt fühlen bis in die späten 1800er. Mehr als 60 historische Gebäude prägen das Stadtbild, und jedes hat seine eigene Geschichte zu erzählen. Nach einem kurzen Spaziergang geht weiter über Grand Forks, der in einem schönen Tal gelegenen Kleinstadt Castlegar bis nach Nelson.
2 Übernachtungen



Nelson -Kokanee Glacier Provincial Park - Nelson
Von Nelson, schön gelegen am Kootenay Lake, einem Stausee, Tagesausflug zum Slocan River in den Kokanee Glacier Provincial Park, einem der ältesten Provinzparks in British Columbia. ImPark sind drei Gletscher (Kokanee, Caribou und Woodbury), die über 30 Alpenseen speisen, die das Quellgebiet vieler Bäche sind. Vorbei an den glitzernden Seen, in denen sich die umliegenden Berge spiegeln geht es zurück nach Nelson.



Nelson - Creston - Cranbrook
Wir müssen früh los, denn es geht mit der Fähre auf die andere Seite des Kootenay Lake. Entlang des glasklaren Sees fahren wir eine einzigartige wunderschöne Strecke bis nach Creston. Wenn noch genügend Zeit ist (Zeitumstellung eine Stunde vor auf Mountain Standard Time) schauen wir uns in dem Museumsdorf Fort Steele um, wo sich einst die Goldsucher und Minenarbeiter nieder liessen. Übernachtung



Cranbrook - Calgary
Eine sehr schöne Strecke erwartet uns heute, durch die Berge, entlang von Flüssen und durch kleine Ortschaften. Eine kurze Pause für eine Stärkung. die 40 führt uns durch Bob Creek Wildland. Augen auf, denn hier treffen wir immer wieder auf Bären oder auch mal auf ein Wolfsrudel - dann sollte man unbedingt die allgemeinen Verhaltensregeln beachten. Am Späten Nachmittag erreichen wir Calgary und geben unsere Motorräder ab. Am Abend gemeinsames Abendessen.
2 Übernachtungen



Calgary - Stadtbesichtigung
Der heutige Tag geht ganz entspannt. Wir werden heute Calgary besichtigen.
Entdeckt das Beste, was Calgary zu bieten hat, wenn Ihr diesen privaten Rundgang in Begleitung eines lokalen Reiseführers habt.
Entdeckt die verborgene Schätze, erkundet die Sehenswürdigkeiten wie den Calgary Tower und schlendern den historischen Stephen Avenue Walk entlang. Tauchen ein in die Kultur, Architektur und Geschichte Calgarys, von den Arts Commons bis zur beeindruckenden Wonderland-Skulptur.
Genießen mehrere Ausblicke auf den die Skyline prägenden Calgary Tower ( freiwillig, nicht im Preis)
Erfahren Sie auf dem Stephen Avenue Walk mehr über die Geschichte Calgarys
Bewundern die Architektur und moderne Kunst der Stadt
Eine private Tour soll ein persönlicheres Erlebnis zum Abschluss der Reise sein.
Spazieren mit uns durch das Beste von Calgary – Private Tour ( wenn möglich in Deutscher Sprache)
Am Abend gehen wir gemeinsam zum Essen und Verabschieden alle Teilnehmer.



Tour Ende/ Heimreise
Heute geht es wieder nach Hause. Flug aus Kanada nach Deutschland/ Europa.



Ankunft in Deutschland / Europa
Ankunft aus Kanada in Deutschland/ Europa.



Unsere Leistungen
Enthaltene Leistungen im Preis
- 19 Übernachtungen in ausgesuchten sehr guten Hotels und Lodges
- teilweise kontinentales Starter-Frühstück
- Transfer von/zum Flughafen Calgary
- 17 Tage Motorradmiete inkl. Freimeilen
- gesetzliche Haftpflichtversicherung, Zusatzfahrer, CDW SB 1.500 Can $ gem. Vermieter
- TOP-SCHUTZ: VIP-Versicherung mit 2000 USD-Selbstbeteiligung im Schadensfall und USD 5000 Selbstbeteiligung beim Diebstahl
- TOP-SCHUTZ: Selbstbeteiligung 0,00 EUR (Rückerstattung der Selbstbeteiligung im Schadensfall durch die Allianz Versicherung
- TOP-SCHUTZ: 2 Mio. € Zusatz-KFZ Haftpflicht-Versicherung ( Allianz Reiseschutz)
- Satteltaschen, Windschild soweit vorhanden
- Benzinkosten
- Halbschalen-Helme für Fahrer und Beifahrer/ in (soweit Vorhanden)
- Regenbekleidung für Fahrer und Beifahrer/ in (soweit Vorhanden)
- Deutschsprachige Tourbegleitung ab/bis Flughafen Kanada
- Begleitfahrzeug für Gepäck, auch für Mitreisende
- Tourenshirt Kanada
- Alkoholfreie Getränke während der Tagesetappen ( ca. 09.00 - 17.00)
- Nationalparks Pass
- Eintritt Fort St. James
- Eintritt Ksan Historical
- BC Ferries Inside Passage für Motorrad und Personen
- Erlebnistour Whale watching
- Bear Watching Tour
- 3 zusätzliche Fährüberfahrten
- Tourenpaket mit Landkarte und Reiseführer pro Bike
- Stadtführung Calgary
- Reise-Sicherungsschein pro Person
- Amerika Motorcycle Tours ist Ansprechpartner vor Ort / Tour
- Hochsaisonzuschlag (Kanada)
Nicht enthaltene Leistungen
- Flug Europa Calgary und zurück
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Anfallende Leistungen, die nicht in den "enthaltenen Leistungen" angegeben sind (z.B. individuelle / persönliche Ausgaben)
- Trinkgelder für Führer/ Tourenguide (15 - 20 % sind ortsüblich)
- Reiserücktrittskosten- /Auslandskrankenversicherung
Unsere Preise
Preis für diese Tour / ohne Flug
Nächster Termin
2026-08-29
Teilnehmer
max. 10 Motorräder
Tourdauer
21 Tage
Tourlänge
ca. 4500 km km
Motorradauswahl
Schwierigkeitsgrad
3/4
Diese Tour ist für erfahrene Fahrer. Die Tagesetappen sind teilweise bis zu 350 km. Gute Kondition ist Voraussetzung.
Weitere Termine:
Sa., 29. Aug.-Do., 17. Sep.; 2026
Bitte unbedingt beachten!
Reisetermine:
Alle sind so ausgewiesen das Anreise der erste Tag der Reise ist und " bis " der Datum der Ankunft in Deutschland/ Europa ist.
Beispiel : Anreise/ Reisebeginn : So., 13. Okt.- Mo., 28. Okt.; 2025 Ankunft Deutschland / Europa
Amerika Motorcycle Tours behält sich Änderungen beim Tourverlauf vor
(z.B. aufgrund Witterungsbedingungen, unvorhergesehene Ereignisse, Sicherheit etc.).
Teilnehmerzahl auf der Tour:
Die Mindestteilnehmerzahl auf dieser Tour beträgt 8 Personen (Fahrer incl. Mitfahrer, Sozius/a).
Maximale Anzahl sind 6 Motorräder + 1 Motorrad Guide
Wir behalten uns vor, damit die Tour bei einer eventuellen geringeren Teilnehmerzahl oder bei weniger als 3 Motorrädern beziehungsweise 6 Personen nicht abgesagt werden muss (und wenn es kalkulatorisch vertretbar ist), alternativ die Tour mit einem Tourguide im Begleitfahrzeug durchzuführen.
Buchung eines 1/2 Doppelzimmer:
Buchung eines 1/2 Doppelzimmer:
Wir bieten auf unseren Touren 1/2 Doppelzimmer für Alleinreisende an, müssen aber vorab ein Einzelzimmer in Rechnung stellen. Sollte sich für die Belegung des Doppelzimmers eine zweite Person melden wird der Einzelzimmer-Zuschlag auf den Tourpreis angerechnet. Dies gilt nur bei der tatsächlich stattfindenden Belegung des Doppelzimmers mit zwei Personen.
Haftungsausschluss:
Amerika Motorcycle Tours als Veranstalter sowie die Vermieter der Motorräder haftet für keine Personen- und/oder Sachschäden! Jeder Fahrer und Mitfahrer / Sozius/a ist in vollem Umfang für sich selber verantwortlich, im Verkehr, Strassenverkehr und für sein Handeln als Fahrer oder Mitfahrer / Sozius/a auf dem Motorrad.
Kaution:
Die Kaution wird bei der Abholung Eures Motorrads per Kreditkarte autorisiert. Der Betrag wird nicht abgebucht, bleibt jedoch blockiert. Nach der Rückgabe wird die Freigabe veranlasst. Je nach Kreditinstitut kann dies 5–7 Tage dauern. Ohne Hinterlegung der Kaution und des Original Führerscheines erhalten Sie kein Motorrad.
Bitte informiert Sie ihr Kreditkarteninstitut vor Ihrer Reise, um eventuelle Probleme mit der Nutzung zu vermeiden.
Versicherung und Selbstbeteiligung:
Schadensfall: Maximal 2.000 CAD $ Selbstbeteiligung.
Diebstahl: Maximal 5.000 CAD $ Selbstbeteiligung, die zunächst beglichen werden muss. Nach Prüfung durch unseren deutschen Versicherer wird dieser Betrag erstattet.
Wir bitten Sie die Aktuellen Einreisebestimmungen und Vorschriften für die Einreise nach Kanada immer zu Prüfen, da sie sich täglich ändern Können!
Bitte Informieren Sie sich über diese verfügbaren Links, die aktuellen Bestimmungen für Ihre Einreise!